WordPress und Owncloud auf der NAS installieren…

ThomasEs hat schon etliche Stunden gedauert, bis ich beide Vorhaben erfolgreich umgesetzt hatte (naja: eigentlich habe ich immer noch ein kleines Problem mit WordPress), zum Glück gibt es jede Menge guter Anleitungen im Netz, aber der Reihe nach:WPOC Zunächst: ich habe natürlich erst die Pakete im Paketzentrum von Synology ausprobiert, die hatten aber so ihre Tücken (WordPress war in Englisch, die Sprachanpassung mit synology-eigenem Plugin hat nur im Blog selber, nicht aber im Admin-Front-End funktioniert; ownCloud wollte sich Anfangs nicht mit der SQL-Datenbank verbinden und es gab im Paketzentrum nur die Version 5.x (aktuell ist 6.0.2). Weiterlesen

Veröffentlicht unter NAS

Die neue NAS ist da…

ThomasSuper schnell geliefert, wie immer, kam das gute Stück bei mir an…parallel zum extra bestellten 2GB-Speicher-Riegel (was ich bestellt habe, steht hier)…Also schnell die beiden 3TB-Platten eingebaut und den RAM ausgetauscht, dann die NAS in meinen kleinen IT-Schrank „eingebaut“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter NAS

Kaum zu glauben…

Thomas

…wie unsere Terrasse verdreckt in den Jahren…da muss ich alle drei Jahre mit dem Kärcher ‚ran. Der leistet gute Dienste, wie man an den Fotos sehen kann… Dank an Svenner für die freundliche Leihgabe.

wpid-fb_img_13949012356652662.jpgwpid-2014-03-14_11-11-18_986.jpgwpid-2014-03-14_11-11-10_86.jpg

Artikel mit Platzierung auf bestimmter Seite…

oh, was habe ich hier gesucht…zig Pluginns installiert, einige ausprobiert und bin schließlich hier gelandet.
Die Lösung ist am einfachsten und erfordert nur minimalen Admin-Aufwand (pro Seite einen Eintrag).

Damit wird WordPress (eigentlich ein reines Blogger-Tool) zum CMS 🙂

Achtung: das installierte Plugin page2cut darf nicht aktualisiert werden!!

Veröffentlicht unter Raspi