.
Bemusterung…
- einer Architektin (Planerin)
- eines Ingenieurs
- eines Bauberaters
- eines Projektleiters und
- eines Bauleiters.
Alles zusammen ergibt für mich das Gefühl, dass es eigentlich nur gut werden kann 🙂
Wir haben heute zunächst mit der Architektin die Feinabstimmung der Grundrisse erledigt und dabei alles festgelegt, was „Plan relevant“ ist, z.B. Anschläge Fenster und Türen, Position Haustechnik, Lage der Sanitärobjekte, usw.
Weiter ging es dann mit der Bemusterung der verschiedenen „Zubehörteile“ des Hauses, also z.B.
- Farbe der Dachziegel, Innentüren, Fenster
- Material und Form der Türklinken
- Auswahl einer Haustür mit Art des Lichtausschnittes
- Art, Form und Ausstattung der Treppe
und vieles andere mehr…Wie gesagt: es ging Knall auf Fall und man tut gut daran, vorbereitet zu sein (ich hatte alles mit meiner ehemaligen Verlobten im Vorfeld schon besprochen) 🙂
Die wichtigste Botschaft meiner Frau habe ich auch platziert und zwar die Position der Hl. Drei Schränke im HWR 🙂
Wie geht es nun weiter?
Die Architektin erstellt die Pläne und alle Unterlagen für den Bauantrag zusammen.
Das Ingenieurbüro erstellt den „Gewerke“-Vertrag, der alle abgesprochenen (bemusterten) Ausbildungen enthält
Der Bauherr (ich) muss warten 🙁
Leider lässt die derzeitige Zeithorizont-Planung einen Baustart (Bodenplatte) in diesem Jahr nicht mehr realistisch erscheinen – Schade (war aber auch wirklich blauäugig von uns)…Der Bauantrag geht frühestens in 14 Tagen auf´s Amt und dann wird es bestimmt die vollen drei Monate dauern, bis wir mit dem Tiefbau anfangen können… Was lange währt, wird gut…